LTU-Flugzeuge
Willkommen
Wir freuen uns, Sie auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen.
Auf dieser Internetseite erhalten Sie Informationen über die bei der LTU-Fluggesellschaft verwendeten Flugzeuge.
Dieses Projekt ist rein privater Natur und in keiner Weise mit LTU verbunden.
Im Laufe der Zeit wurden 15 verschiedene Flugzeugtypen von der LTU und den verschiedenen Tochterunternehmen eingesetzt.
Diese Zahl beinhaltet nur die Haupttypen und nicht die verschiedenen Versionen dieser Flugzeuge.
Würde man die unterschiedlichen Versionen mitzählen, käme man auf 21 Flugzeugtypen.
aeroTELEGRAPH
Ihre Luftfahrt-News
-
Flyadeal bestellt Airbus A330 Neo
Die saudische Billigairline plant den Kauf von Airbus A330 Neos, wobei die endgültige Anzahl noch nicht feststeht. Dies erklärte Chef Steven Greenway dem Magazin Flightglobal. Flyadeal betreibt derzeit A320 Neo und A320 . Sie entschied sich aufgrund der Flottenkompatibilität für Airbus, obwohl auch die Boeing 777-300 ER und 787 in Betracht gezogen wurden. Die A330 […]
-
Größte Airline Südafrikas: Fly Safair droht noch immer Grounding
Die südafrikanische Air Services Licensing Council steht wegen ihrer Entscheidung zur Einhaltung der Nationalitätsvorschriften der größten Fluglinie des Landes in der Kritik, da dies den Luftfahrtsektor destabilisieren und den Tourismussektor schädigen könnte. Der Streit dreht sich um eine Auslegung des Air Services Licensing Act, der 75 Prozent der Stimmrechte in inländischen Fluggesellschaften bei südafrikanischen Einwohnern […]
-
Azul und Gol einigen sich in Grundzügen auf Fusion – konkrete Gespräche beginnen
Nach monatelangen Gesprächen haben die brasilianische Fluggesellschaft und die Holding der Konkurrentin eine Absichtserklärung unterzeichnet, um ihre Geschäfte in Brasilien zusammenzuführen. Ziel sei es, die Luftfahrtindustrie des Landes zu stärken, indem mehr Flugverbindungen, Ziele und Dienstleistungen angeboten würden. Besonders im Fokus stehe die Erweiterung des Angebots für nationale und internationale Flüge, so Azul und Abra, […]
-
Wizz Air mit neuen Strecken ab Hamburg und Leipzig/Halle
Die ungarische Billigairline startet zwei neue Verbindungen ab deutschen Flughäfen. Ab dem 29. April fliegt sie jeweils dienstags und samstags nonstop von Leipzig/Halle nach Varna, der bulgarischen Ferienmetropole. Dies ist die siebte Verbindung von Wizz Air aus Deutschland nach Varna. Bereits ab dem 15. April wird Kutaisi wieder in den Flugplan des Hamburger Flughafens aufgenommen. […]
-
Rechtsstreit um Betriebszeiten des Flughafens Dortmund endgültig abgeschlossen
Nach mehr als einem Jahrzehnt rechtlicher Auseinandersetzungen ist das Verfahren zur Betriebszeitenerweiterung am Flughafen der drittgrößten Stadt Nordrhein-Westfalens abgeschlossen. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat am 23. August die Klage von drei Privatpersonen gegen die zweite Ergänzungsgenehmigung abgewiesen. Mit Ablauf der Frist für eine Nichtzulassungsbeschwerde am 20. Dezember ist die Entscheidung rechtskräftig, wie der Flughafen Dortmund mitteilt. […]
-
Slowakischer Investor investiert offenbar in Lilium
Der slowakische Unternehmer Marian Boček zählt zu den zentralen Unterstützern des insolventen deutschen Elektroflugzeugbauers. Eine der wichtigsten Beteiligungen stammt von der Investmentgesellschaft DTM Investments, wie ein Sprecher des Investorenkonsortiums MUC der Zeitung Bild bestätigte. DTM gehört dem ehemaligen Investmentbanker Boček. Er ist in der europäischen Elektrobranche bekannt, insbesondere durch sein Projekt Inobat, einen Batteriehersteller in […]
-
Jetblue mit vielen neuen Zielen ab Boston und New York
Die amerikanische Fluggesellschaft plant für den Sommer 2025 eine erhebliche Erweiterung ihres Streckennetzes mit neuen Zielen und Routen. Neu im Programm sind Halifax und San Pedro Sula in Honduras zusammen mit einer Vielzahl neuer Verbindungen von Boston und der New York-Metropolregion. Damit festige man die Position als führende Freizeitfluggesellschaft an der Ostküste der USA, so […]
-
Flughafen Genf im Jahr 2024 mit einem achtprozentigen Passagierplus
Im Jahr 2024 zählte der Flughafen Genève Aéroport 17.796.333 Passagiere, ein Anstieg von acht Prozent im Vergleich zu 2023. Die Anzahl der Starts und Landungen stieg um 3,62 Prozent auf 179.106 Bewegungen. Der stärkere Zuwachs bei den Passagierzahlen im Vergleich zu den Flugbewegungen ist auf den Einsatz größerer Flugzeuge, höhere Auslastungen und eine finanzielle Politik […]
-
Icelandair und Southwest Airlines schließen Partnerschaft für Umsteigeflüge
Die eiden Fluggesellschaften haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, die es Passagieren ermöglicht, nahtlos zwischen den Netzwerken zu wechseln. Der Verkauf und die Verbindungen über Baltimore beginnen im Februar, mit Nashville und Denver als zusätzlichen Verbindungsflughäfen später im Jahr. Southwest Airlines ist die größte Inlandsfluggesellschaft der USA und bietet Flüge zu zahlreichen nordamerikanischen Zielen, während Icelandair […]
-
2024: Flughafen Leipzig/Halle legte zu, Flughafen Dresden schrumpfte
Die mitteldeutschen Flughäfen zählten 2024 insgesamt 3.083.405 Passagiere, ein Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zu 2023. Die Entwicklung verlief jedoch unterschiedlich: In Leipzig/Halle stieg das Passagieraufkommen stieg um 4,7 Prozent auf 2.200.981, getragen von hoher Nachfrage nach touristischen Zielen wie der Türkei, Spanien, Griechenland und Ägypten. In Dresden resultierte mit 882.424 Passagieren ein Rückgang […]